Nach der Wasserrahmenrichtlinie (Richtlinie 2000/60/EG) sind Fließgewässer seit dem Jahr 2006 regelmäßig auf ihren ökologischen und chemischen Zustand bzw. ihr ökologisches Potenzial hin zu überprüfen und zu bewerten. Diese ökologische Fließgewässerbewertung erfolgt auf Basis verschiedener biologischer Qualitätskomponenten. Eine dieser Qualitätskomponenten ist die Fischfauna. Seit vielen Jahren hat sich dabei das fischbasierte Bewertungssystem (fiBS) in der Praxis bewährt. Der Verband der Fischereiverwaltung und Fischereiwissenschaft e.V. (VDFF) hat in Heft 15 seiner Schriftenreihe zuletzt im Jahr 2009 das Handbuch mit Hilfestellungen und Hinweisen zur sachgerechten Anwendung des fischbasierten Bewertungsverfahrens veröffentlicht. Wegen der inzwischen gesammelten Erfahrungen bei der praktischen Anwendung und einer Reihe aktueller Entwicklungen war das Handbuch dringend zu aktualisieren. Der ständige Ausschuss Oberirdische Gewässer und Küstengewässer der Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA-AO) hatte damit den Arbeitskreis Fische beauftragt. Das aktualisierte Handbuch liegt nunmehr in der Fassung von 2025 vor. Es wird hier als downloadfähige pdf-Datei veröffentlicht und zur Anwendung bei der praktischen fischereilichen Gewässerzustandsbewertung bereits jetzt empfohlen. 

Hinweis: Die LAWA-Vollversammlung vom 20./21.03.25 in Potsdam stimmte dem überarbeiteten fiBS-Handbuch 2025 zu und empfiehlt dessen Anwendung als Arbeitsgrundlage für die Komponente „Fische“ bei der ökologischen Gewässerzustandsüberwachung gemäß WRRL. 

Das Handbuch kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: fiBS-Handbuch 2025