2023 - Erfurt (14. - 19. September)
2022 - Berlin (23. - 25. August)
nähere Informationen
2021 - Emden (02. - 04. November)
Einladung/Programm/ Informationen
Mitgliederinformation August 2020
Aufgrund des Corona-bedingten Ausfalls der diesjährigen Mitgliederversammlung soll in 2020 auf anderem Weg die Abstimmung der Mitglieder über die Entlastung des Vorstands und Bestätigung des Haushalts durchgeführt werden mehr
2020 - Berlin (25.- 27. August)
Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde der diesjährige Deutsche Fischereitag in Berlin (25.08. – 27.08.2020) durch den Deutschen Fischereiverband abgesagt. Diese Entscheidung wurde dem VDFF letzte Woche durch den Deutschen Fischereiverband mitgeteilt. Durch diese Entscheidung entfallen auch die für den 25.8.2020 geplante Mitgliederversammlung und die öffentliche Vortragsveranstaltung des VDFF einschließlich der Postersession.
In welcher Form notwendige Entscheidungen (z. B. Haushaltsplanung für 2021) in diesem Jahr getroffen werden, die einer satzungsgemäßen Zustimmung der Mitglieder bedürfen, wird Ihnen der Vorstand zeitnah mitteilen.
2019 - Magdeburg (20.-22. August)
Einladung/Programm
Vortragsveranstaltung des VDFF 2019:
Vortrag von Dr. Dirk Willem Kleingeld: Fischseuchenbekämpfung in Deutschland - Vollzug tierseuchenrechtlicher Vorschriften und Auswirkung auf die Aquakulturpraxis
Vortrag von Wolfgang Schmalz: Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Biologische Grundlagen, Stand der Technik und Herausforderungen
Vortrag von Thomas Wanke: Vorhersage und Vermeidung von Rekrutierungsdefiziten bei der Kleinen Maräne
Vortrag von Christian Seitel: Teichwirtschaft und Naturschutz, Ökosystemdienstleistungen der Teichwirtschaft
2018 - Lübeck (28.-30. August)
Einladung/Programm
Vortragsveranstaltung des VDFF 2018:
Vortrag der Förderpreisträgerin 2018 Dr. Stephanie Celine Michl: „Evaluation of plastic responses to nutritional programming by various feed sources in brown and rainbow trout fry"
Vortrag von Dr. Tom Goldammer: "Die Regenbogenforelle - Regionale Zucht und genetische Vielfalt versus Importfisch"
Den Festvortag anläßlich des 70 jährigen Bestehens des VDFF hielt Dr. Thijlbert Strubelt.
VDFF - Neuwahlen von Vorstand und Beirat 2018:
Dr. Franz Geldhauser wird als 1. Vorsitzender verabschiedet und Ehrenmitglied des VDFF.
Frau Ulrike Weniger wird als neue 1. Vorsitzende des VDFF gewählt.
Der neu gewählte Vorstand und Beirat des VDFF. Neu hinzugekommen im Beirat ist Herr Dr. Olaf Prawitt. Auf dem Bild fehlen die Kollegen Gregor Schmidt und Klaus Wysujak.
2017 - Bonn (27.-29. Juni)
Einladung/Programm
Vortragsveranstaltung des VDFF 2017:
Vortrag des Förderpreisträgers 2017 Herr Dibo Liu: Effekte von Peressisäure in niedrigen Konzentrationen auf Fischgesundheit und Wasserqualität
Vortrag Dr. Stefan Nehring: Invasive Arten– nur gemeinsames Handeln führt zum Erfolg –
Vortag Dr. Helmut Wedekind und Dipl.-Biol. Kay Lübke: Tierwohl und Bestimmung der Belastung von Fischen in der Aquakultur
2016 - Potsdam (23.-25. August)
Einladung zum Deutschen Fischereitag
Vortragsveranstaltung des VDFF 2016:
Vortrag Dr. Müller-Blecke: 15 Jahre Forschung zur Aufzucht von Zandern in der Aquakultur – Erfolge und Grenzen
Vortrag Dr. Reifenhäuser: Mikroplastik - ein neues Thema für Binnengewässer
Vortrag Dr. Gertzen: Invasion der Grundeln im Rhein
Vortrag Dr. Kleingeld: Leitfaden "Tierschutzindikatoren Aquakultur"
Link zur Homepage des Deutschen Fischereiverbandes (DFV)
2015 - Rostock (25.-28. August)
Einladung zum Deutschen Fischereitag
Vortragsveranstaltung des VDFF 2015:
Vortrag Prof. Gröger: UFOs in der Nordsee - Hightech für die Fischereiwissenschaft
Vortrag Simon Weltersbach: Dead or Alive - Überlebensraten von geangelten und zurückgesetzten Dorschen in der Ostsee
Vortrag Thomas Mohr /Thomas Lorenz: Das künstliche Riff Nienhagen - ein Hotspot für die Fischfauna der westlichen Ostsee
Vortrag Dr. Geßner: Aktueller Stand und Perspektive der Wiedereinbürgerung des Störs im Ostseegebiet
Der VDFF hat im Rahmen seiner Vortragsveranstaltung wieder eine Postersession veranstaltet.
2014 - Fulda (26.-28. August)
Einladung zum Deutschen Fischereitag
Vortragsveranstaltung des VDFF 2014:
Vortrag des Förderpreisträgers Janek Simon: Vergleichende Untersuchungen des Wachstums, der Kondition und der Überlebensrate von Glasaalen und vorgestreckten Aalen in kleine Seen nach dem Besatz
Vortrag Prof. Steinhagen: Betäuben und Schlachten von Fischen: Aktuelle Untersuchungsergebnisse
Der VDFF hat im Rahmen der diesjährigen Vortragsveranstaltung und des Deutschen Fischereitages in Fulda erstmals eine Postersession veranstaltet.
2013 - Ulm (18.-20. Juni)
Einladung zum Deutschen Fischereitag
Vortragsveranstaltung des VDFF 2013:
Vortrag des Förderpreisträgers Dr. Chucholl: Neue gebietsfremde Flusskrebsarten in Mitteleuropa – Einfuhrvektoren, Lebenszyklus-Strategien und ökologische Auswirkungen
Vortrag Herr Lasner: Ökologische Aquakultur: Eine Chance für die deutsche Fischwirtschaft
Vortrag Herr Brandner: Invasive Schwarzmeergrundeln – Eine Gefahr für aquatische Ökosysteme?
Vortrag Dr. Klinkhardt: Stand und Entwicklung der Aquakultur von Pangasius
2012 - Papenburg (28. bis 30. August)
Einladung zum Deutschen Fischereitag
Vortragsveranstaltung des VDFF 2012:
Vortrag des Förderpreisträgers Hanno Slawski
Vortrag Dennis M. Kallert: Vermeidung von Problemen bei der Vermehrung von Salmoniden-Faktoren und Lösungsansätze
Vortrag Dr. G. Kluxen: Kormoranvergrämung in EU-Vogelschutzgebieten – ein Pilotprojekt
Vortrag Dr. J. Freyhof: Arten und Genbäume im Fischartenschutz
Vortrag M. Schumann: Verbesserung der Wasserqualität in Fischzuchten durch Schwimmkot
2011 - Dresden
Einladung zum Deutschen Fischereitag
Vortragsveranstaltung des VDFF 2011:
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
Vortrag Dr. G. Ebel, Dipl.Biol. C.Lecour, Dr. F.Wagner: Funktionskontrolle an Fischaufstiegsanlagen
Vortrag Dr. Andreas Kolbinger: Vollzug der WRRL und FFH-RL in Bezug auf Fische - ein Ländervergleich
Vortrag Dr. Stefan K. Hetz: Schmerzempfinden bei Fischen und Krebsen
2010 - München
Neuwahlen von Vorstand und Beirat.
Einladung zum Deutschen Fischereitag
Vortragsveranstaltung des VDFF 2010:
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
Vortrag Dr. Wedekind, LfL Bayern, Institut für Fischerei, Starnberg: Auswirkungen des EEG auf die Aquakultur und Fischerei im Binnenland
Dr. Rümmler, Institut für Binnenfischerei, Potsdam-Sacrow: Anwendung und Vervollkommnung energieeffizienter Verfahren und Ausrüstungen in der Aquakultur - Vortrag / Ausformulierter Text
2009 - Bremerhaven
Einladung zum Deutschen Fischereitag
Vortragsveranstaltung des VDFF 2009:
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
2008 - Saarbrücken
Einladung zum Deutschen Fischereitag
Vortragsveranstaltung des VDFF 2008:
Dr. Geldhauser - Der VDFF feiert 2008 seinen 60. Geburtstag
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
Festvortrag von MR a.d. Dr. Günter Jens, VDFF-Vorsitzender von 1975-1983 mit dem Titel: Erfahrung - Quelle der Zuversicht
Vortrag Dr. Jan Baer, FFS Langenargen: Bachforellenbesatz - Allheilmittel oder Teufelszeug?
Vortrag Dr. Kohlmann, IGB Berlin / Dr. Gum, FFS Langenargen: Fischbesatz und Genetik - Eine kritische Analyse
2007 - Eisenach
Vortragsveranstaltung des VDFF 2007:
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
Mitgliederversammlung
2006 - Schwerin
Vortragsveranstaltung des VDFF 2006:
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
Mitgliederversammlung
2005 - Bingen
Vortragsveranstaltung des VDFF 2005:
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
Mitgliederversammlung
2004 - Dessau
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
2003 - Timmendorfer Strand
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
Kommentar zum DFT (Dr. Stefan Sieg)
2002 - Bad Salzuflen
Vorträge der öffentlichen Vortragsveranstaltung des VDFF
[zurück]...